-

Von August bis Anfang November gab unsere Social-Media-Serie „Wussten Sie, dass...?“ der ELRC-Gemeinschaft einen kleinen Einblick in die Ergebnisse unserer letzten Workshops, einschließlich Fakten über nationale Entwicklungen in Bezug auf Sprachtechnologie, Datenerfassung und Digitalisierung. Nun, da wir Ihnen einige Inhalte geliefert haben, mit denen Sie Ihre Kollegen beim Kaffeeklatsch beeindrucken können, und Sie zum Beispiel wissen, dass Sprachtechnologie einer der drei Hauptentwicklungsbereiche im neuen Strategieentwurf für die estnische Sprache ist, ist es an der Zeit, zu den Wurzeln zurückzukehren. 

Deshalb werden wir ab Mitte November eine neue Serie starten, die sich mit den Grundlagen der sprachzentrierten künstlichen Intelligenz beschäftigt. Haben Sie schon einmal mit maschineller Übersetzung gearbeitet und sich gefragt, was eigentlich „hinter den Kulissen“ passiert, damit das funktioniert? Und wussten Sie, dass die Sprachwerkzeuge von CEF eTranslation Ihnen helfen können, mit Ihren internationalen Twitter-Followern in Kontakt zu bleiben oder Ihre nächste Präsentation für eine Konferenz vorzubereiten? Es gibt viele Fragen - und wir haben die Antworten! In unseren nächsten Clips werden wir Ihnen erklären, wie maschinelle Übersetzung funktioniert, warum ELRC so viel Mühe in die Sammlung von Sprachdaten investiert und was Sie mit den Sprachwerkzeugen von CEF eTranslation tun können, und das alles kurz und einfach erklärt. 

Bleiben Sie am Ball und folgen Sie uns auf  LinkedIn, Facebook und Twitter

Gibt es etwas, das Sie über die „Magie“ der künstlichen Intelligenz wissen möchten, oder gibt es eine spezielle Frage, deren Beantwortung Sie leid sind? Wir würden uns freuen, Ihre Vorschläge zu hören – senden Sie sie einfach per E-Mail an info@lr-coordination.eu